Sie erreichen uns telefonisch unter:
07161 / 650 55 111
Fax: 07161 / 650 55 109

Öffnungszeiten Sekretariat
Mo/Mi 09.00 – 16.00 Uhr
Di/Do 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Fr 09.00 – 12.00 Uhr

Email für allgemeine Informationen
sekretariat@fgy-gp.schule.bwl.de
Benutzen Sie unser Kontaktformular!

Image Alt

Freihof-Gymnasium Göppingen

Schüleraustausch für die Klassen 8 und 9 – Frankreich 2025

Auch im Schuljahr 2024/25 gab es wieder die Möglichkeit, sich für den Schüleraustausch mit Frankreich zu bewerben, um die französischen Sprachkenntnisse zu vertiefen sowie über den eigenen Tellerrand zu schauen und Land und Leute persönlich kennen zu lernen.

Vom 3. bis 10. April 2025 reisten dann 28 französische Schüler/innen zu ihren Austauschpartner/innen nach Göppingen. Die Spannung war groß, als der Bus auf dem Parkplatz der EWS Arena endlich ankam.
Die Tage in Göppingen waren gefüllt mit einem bunten Programm. Die beiden Ganztagesausflüge mit allen Teilnehmern führten nach Stuttgart ins Mercedes-Benz-Museum sowie nach Ludwigsburg ins Schloss und beides Mal konnten die Schüler die Innenstädte auch in kleinen Gruppen erkunden. Zudem lernten die Gäste das Schulleben am Freihof-Gymnasium kennen, unterbrochen von einem herzlichen Empfang im Rathaus. Das Wochenende fand in den Gastfamilien statt und wurde individuell gestaltet. Hier gab es in diesem Jahr allerdings ein zusätzliches Highlight mit dem internationalen Freihof-Ball, bei dem die Gäste das Programm mit einem Lied bereicherten. Erwähnt sei auch noch, dass der Ballkönig dieses Jahr eigentlich aus Frankreich kam, aber leider zu später Stunde den Ball mit seiner Gastfamilie schon verlassen hatte.

Vom 15. bis 20 Mai reisten dann die Freihof-Schüler zu ihren Austauschpartner/innen nach Frankreich und waren aufgeteilt auf das Collège in Balbigny und in Panissières in Zentralfrankreich, im Département Loire.
Bei herrlichem Wetter besuchten wir Lyon und machten eine Bootsfahrt auf der Saône. Ein weiterer Ausflug führte uns ins Musée d’Art et d’Industrie in St. Étienne, dem Hauptort des Département. Die Teilnehmer/innen waren begeistert von der Gegend an der Loire und genossen ihr Wochenende in den Gastfamilien.
Den Schulalltag in Frankreich mit zu erleben, war ferner eine neue Erfahrung. An einem Abend gab es dann einen gemeinsamen Abend in Panissières mit leckerem französischen Buffet. Sowohl der Bürgermeister in Balbigny, als auch der Bürgermeister in Panissières, hießen unsere Schüler/innen sehr herzlich willkommen und die Schulleitungen beider Schulen waren von der Bedeutung einer solchen Schülerbegegnung überzeugt.

(Es bleibt zu hoffen, dass der Schüleraustausch weiterhin genug Teilnehmer/innen  findet und durchgeführt werden kann.)

Wir freuen uns über das große Interesse der Schülerinnen und Schüler und fiebern jetzt schon dem Austauschprogramm im nächsten Jahr entgegen.

Als Verantwortliche für den Austausch und Organisatorin dieser Schülerbegegnung ist es mir ein großes Anliegen, die Völkerverständigung zwischen Deutschland und Frankreich schon in jungen Jahren bei unseren Schüler/innen zu fördern, gerade auch angesichts der aktuellen tagespolitischen Ereignisse.

 

OStR‘ Eva-Maria Reyher