Sie erreichen uns telefonisch unter:
07161 / 650 55 111
Fax: 07161 / 650 55 109

Öffnungszeiten Sekretariat
Mo/Mi 09.00 – 16.00 Uhr
Di/Do 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Fr 09.00 – 12.00 Uhr

Email für allgemeine Informationen
sekretariat@fgy-gp.schule.bwl.de
Benutzen Sie unser Kontaktformular!

Image Alt

Aktuelles

„Mit einem lachenden, aber vor allem mit einem weinenden Auge gehe ich“, resümierte unser Hausmeister Herr Wolfgang Schmid zum Abschied anlässlich seines wohl verdienten Eintritts in den Ruhestand. Als treue Seele des Hauses hat er in den letzten Jahren zahlreiche Jahrgänge bis zum Abitur begleitet und wurde nun mehrfach von unserer Schülerschaft verabschiedet. Stellvertretend für die Unter-, Mittel- und Oberstufe

Vom 19. Bis 21. März besuchten fünf Streitschlichter:innen des Freihofgymnasiums zusammen mit Streitschlichter:innen anderer Schulen aus ganz Baden-Württemberg und Bayern den Streitschlichterkongress in Bad Boll. Ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Bad Boll, um die Demokratie zu stärken und die Streitschlichter in ihrer Arbeit weiterzubilden. An drei Tagen fanden interessante und interaktive Seminare sowie lehrreiche Workshops statt. Gelernt wurden

Von Meerjungfrauen und Menschen – ein Opernbesuch in Stuttgart Im festlich beleuchteten Saal der Oper erwartete der zweistündige Musikkurs von Frau Jacot gespannt den Beginn der Oper Rusalka von Antonín Dvořák. Die Hauptfigur Rusalka ist eine Nixe, die ein Mensch sein möchte, um dies zu erreichen, muss sie ihre Stimme einer Hexe opfern. Nach der Verwandlung wird sie von einem Prinzen gefunden.

Falk Daunderer siegt beim Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ Am Mittwoch, den 26.02.2025, hat der Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ am Robert-Bosch-Gymnasium in Wendlingen stattgefunden. Das Freihof-Gymnasium war dieses Jahr wieder mit zwei Teams aus den Altersstufen 1 und 2 vertreten. Alle unsere Teilnehmer haben sich in ihren jeweiligen Debatten gut geschlagen. In der Altersstufe 1 hat es Falk Daunderer aus dem Freihof-Gymnasium ins

Zwischen dem 15.02. und 01.03. fand das diesjährige Skischullandheim des Freihof Gymnasiums statt. Drei siebte Klassen sowie 26 SchülerInnen der Kursstufe machten sich mit ihren Lehrkräften und externen BetreuerInnen auf den Weg nach Auffach in der Wildschönau (Tirol, Österreich), um jeweils acht unvergessliche Skitage zu erleben. Die bereits mehrere Jahrzehnte andauernde Partnerschaft mit der Schatzbergalm, welche sich direkt an der Bergstation

Tanzend ein Zeichen gegen Gewalt setzen Das Freihof-Gymnasium hat am 14.02.2025 zum zweiten Mal an der weltweiten Kampagne „One billion rising“ (eine Milliarde erhebt sich) gegen Gewalt an Frauen und Mädchen teilgenommen. In einer einleitenden Rede von Schülersprecherin Elena Meyder wurde das Ausmaß der Gewalt gegen Frauen und Mädchen sichtbar: „Alle drei Minuten erlebt eine Frau oder ein Mädchen häusliche Gewalt (…).

Am vergangenen Montag, den 10. Februar 2025, fand am Freihof Gymnasium der jährliche Tag der offenen Tür statt. Eine Vielzahl an Schülerinnen und Schüler, die vor dem Wechsel auf eine weiterführende Schule stehen, nutzten gemeinsam mit ihren Eltern die Gelegenheit, das vielfältige Angebot unserer Schule kennenzulernen. In den Räumlichkeiten der Schule stellten alle Fachbereiche ihre Inhalte auf spannende Weise vor. Die

Am 1. Februar 2025 nahm das Freihof-Gymnasium mit sechs motivierten Schülerinnen und Schülern am diesjährigen Regionalwettbewerb der First Lego League in Schwäbisch Gmünd teil. Nach einem Schulhalbjahr intensiver Vorbereitung in der Lego-League-AG hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Ergebnisse in der Eule Gmünder Wissenswerkstatt zu präsentieren. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stand die Programmierung eines Lego Spike Roboters, der auf einem vorgegebenen

Im Zeitraum vom 20. - 24.1. und vom 27. - 31.01. absolvierten die Klassen 9a/b und 9c/d des Freihof-Gymnasiums ihr Sozialpraktikum, das seit Jahren fest im Schulcurriculum verankert ist, in verschiedenen sozialen Einrichtungen. Diese Erfahrung bot nicht nur die Gelegenheit, praktische Einblicke in die Welt des sozialen Engagements zu gewinnen, sondern förderte auch das persönliche Wachstum der Schülerinnen und Schüler auf

Am Freitag, den 30. Januar 2025, fanden in Oberjoch die 49. Ski- und Snowboardmeisterschaften statt. Das Freihof Gymnasium war mit knapp 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erneut die Schule mit den meisten Starterinnen und Startern und unterstrich damit seine starke Präsenz bei diesem sportlichen Großereignis. Trotz guter Schneeverhältnisse gestalteten sich die Sichtverhältnisse aufgrund der Witterung als schwierig. Dies hielt die Rennläuferinnen und