
Göppinger Maientag 2025
Freihof Gymnasium mit beeindruckendem Auftritt beim Göppinger Maientag
Am letzten Maiwochenende war es in der Hohenstaufenstadt traditionell wieder so weit: Göppingen feierte seinen traditionsreichen Maientag – und das Freihof Gymnasium war mit viel Engagement, Kreativität und Herzblut dabei.
Der Maientag, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1650 zurückreichen und an dem sich unzählige Schulen, Vereine und Kulturschaffende beteiligen, findet im großen Festzug am Samstag seinen Höhepunkt. Bei sommerlichen Temperaturen präsentieren die Göppinger Schulen und Vereine aktuelle Themen, vom Stadt- über das Weltgeschehen – oft auch mit einem Augenzwinkern oder kritischem politischem Blick.
So machte auch das Freihof Gymnasium mit einem fantasievoll gestalteten Wagen und zahlreichen dazu passenden Kostümen unter dem Motto „Unten im Meer“ auf das Thema Nachhaltigkeit aufmerksam. Die Schülerinnen und Schüler setzten zusammen mit den begleitenden Lehrkräften ein wichtiges Zeichen für einen bewussteren Umgang mit Plastikmüll, insbesondere im Hinblick auf die Verschmutzung von Gewässern und Meeren durch Mikroplastik.
Im Anschluss an die Schulen und (Kultur-)Vereine zog der historische Festzug durch die Göppinger Innenstadt und ließ bedeutende Stationen der Stadtgeschichte lebendig werden. Von der Gründungsfigur Geppo über die Zeit der Staufer und König Barbarossa bis hin zur Industrialisierung wurde die Göppinger Stadtgeschichte mit liebevoller Detailtiefe dargestellt.
Auch hier war das Freihof-Gymnasium stark vertreten: Zahlreiche SchülerInnen schlüpften in beeindruckend authentische Kostüme vergangener Jahrhunderte und trugen so zur besonderen Atmosphäre des Umzugs bei.
Nach einer mittäglichen Stärkung auf dem vom Förderverein jährlich organisierten Freihof Hock fand der Maientag seine feierliche Fortsetzung auf dem Festgelände in der EWS Arena, in der mehrere tausend BesucherInnen ein buntes Programm aus Musik, Tanz und Begegnung erlebten.
Mit einer Mischung aus Tanz, turnerischer Darbietung und kreativer Gestaltung sorgte das Freihof Gymnasium hier für das große Finale dieser besonderen Veranstaltung.
Ein herzlicher Dank gilt den engagierten Lehrkräften Frau Grimm, Herrn Walther, Frau West, Frau Sedlaczek, Herrn Förschler und Herrn Beug, die mit viel Einsatz und Kreativität diesen Auftritt erst möglich gemacht haben. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz wäre ein solches Projekt nicht realisierbar gewesen. Ein spezieller Dank gilt auch Frau Welz, die sich mit viel Engagement um den historischen Maientag und die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gekümmert hat.
Unbedingt erwähnt werden muss auch die Fachschaft Kunst, die bei der Gestaltung der bunten und vielfältigen Dekorationen und Ausstattungen für den Umzug und den Auftritt tatkräftig mitgewirkt hat.