Sie erreichen uns telefonisch unter:
07161 / 650 55 111
Fax: 07161 / 650 55 109

Öffnungszeiten Sekretariat
Mo/Mi 09.00 – 16.00 Uhr
Di/Do 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Fr 09.00 – 12.00 Uhr

Email für allgemeine Informationen
sekretariat@fgy-gp.schule.bwl.de
Benutzen Sie unser Kontaktformular!

Image Alt

Freihof-Gymnasium Göppingen

Technik hautnah – das Rennteam der Uni Stuttgart zu Besuch am Freihof Gymnasium

Ein beeindruckender Besuch, der Begeisterung geweckt und Wissen vertieft hat.

 

Am 26.02.2025 war das Rennteam der Universität Stuttgart zu Gast am Freihof Gymnasium. Die Leistungskurse Wirtschaft und Naturwissenschaft und Technik bekamen durch zwei Teammitglieder des Stuttgarter Rennteams hautnah Einblicke in eines der erfolgreichsten Formula-Student-Teams weltweit.

Das Rennteam besteht aus rund 50 Studierenden, die sich in neun interessante Arbeitsbereiche gliedern:  darunter Konstruktion, Aerodynamik, Antrieb und Elektronik.
Der Kontakt entstand über Herrn Stobinski, der bereits im Vorfeld die Weichen diesen besonderen Besuch stellte.

 

Der Ablauf: Technik, Teamarbeit und Tempo

Nach einem spannenden Info-Vortrag erhielten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, einzelne Komponenten des Rennwagens genau unter die Lupe zu nehmen. Rückfragen waren ausdrücklich erwünscht – und wurden mit großer Fachkenntnis beantwortet.

Höhepunkt war die Vorstellung eines früheren Rennwagens, der zwar schon einige Jahre alt ist, aber nichts von seiner Faszination eingebüßt hat.

Besonders beeindruckend: Das Rennteam hielt bis vor Kurzem den Weltrekord in der Formula Student für die schnellste Beschleunigung – mit 1,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

 

Theorie trifft Praxis

 Der Besuch schlug die Brücke zwischen Unterricht und Anwendung:

  • Werkstoffkunde und Technische Mechanik wurden am Beispiel von Carbonlagen mit Aluminium-Wabenstruktur anschaulich vertieft – ideal zur Steigerung der Steifigkeit bei geringem Gewicht.
  • Die im Unterricht behandelte Finite-Elemente-Methode (FEM) konnte in der Praxis zur Analyse von Aerodynamik und Produktdesign nachvollzogen werden.
  • Hochkomplexe Systeme wie Antriebsstrang, Getriebe, Akku und Batterie-Management wurden anschaulich erklärt – auf Augenhöhe und mit Blick auf die spätere Berufspraxis.
  • Besonders inspirierend war der Einblick in die iterative Produktentwicklung, wie sie im Rennteam gelebt wird – jährlich neue Schwerpunkte, aktuell etwa ein riesiger Carbonfaser-Spoiler zur Aerodynamik-Optimierung.

 

Zwei Schüler nutzten sogar die Gelegenheit für ein über halbstündiges Gespräch mit einem der Teammitglieder über Studiengänge und Karrierewege im technischen Bereich.

Ein Besuch, der Technik zum Anfassen bot, Einblicke in reale Ingenieursarbeit ermöglichte und Lust auf mehr machte. Herzlichen Dank an das Rennteam der Uni Stuttgart für die Zeit, die Offenheit und die Begeisterung, die ihr mitgebracht habt und an alle Beteiligten für die Organisation dieses inspirierenden Nachmittags!