Sie erreichen uns telefonisch unter:
07161 / 650 55 111
Fax: 07161 / 650 55 109

Öffnungszeiten Sekretariat
Mo/Mi 09.00 – 16.00 Uhr
Di/Do 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Fr 09.00 – 12.00 Uhr

Email für allgemeine Informationen
sekretariat@fgy-gp.schule.bwl.de
Benutzen Sie unser Kontaktformular!

Image Alt

Februar 2025

Am vergangenen Montag, den 10. Februar 2025, fand am Freihof Gymnasium der jährliche Tag der offenen Tür statt. Eine Vielzahl an Schülerinnen und Schüler, die vor dem Wechsel auf eine weiterführende Schule stehen, nutzten gemeinsam mit ihren Eltern die Gelegenheit, das vielfältige Angebot unserer Schule kennenzulernen. In den Räumlichkeiten der Schule stellten alle Fachbereiche ihre Inhalte auf spannende Weise vor. Die

Am 1. Februar 2025 nahm das Freihof-Gymnasium mit sechs motivierten Schülerinnen und Schülern am diesjährigen Regionalwettbewerb der First Lego League in Schwäbisch Gmünd teil. Nach einem Schulhalbjahr intensiver Vorbereitung in der Lego-League-AG hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Ergebnisse in der Eule Gmünder Wissenswerkstatt zu präsentieren. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stand die Programmierung eines Lego Spike Roboters, der auf einem vorgegebenen

Im Zeitraum vom 20. - 24.1. und vom 27. - 31.01. absolvierten die Klassen 9a/b und 9c/d des Freihof-Gymnasiums ihr Sozialpraktikum, das seit Jahren fest im Schulcurriculum verankert ist, in verschiedenen sozialen Einrichtungen. Diese Erfahrung bot nicht nur die Gelegenheit, praktische Einblicke in die Welt des sozialen Engagements zu gewinnen, sondern förderte auch das persönliche Wachstum der Schülerinnen und Schüler auf

Am Freitag, den 30. Januar 2025, fanden in Oberjoch die 49. Ski- und Snowboardmeisterschaften statt. Das Freihof Gymnasium war mit knapp 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erneut die Schule mit den meisten Starterinnen und Startern und unterstrich damit seine starke Präsenz bei diesem sportlichen Großereignis. Trotz guter Schneeverhältnisse gestalteten sich die Sichtverhältnisse aufgrund der Witterung als schwierig. Dies hielt die Rennläuferinnen und