Sie erreichen uns telefonisch unter:
07161 / 650 55 111
Fax: 07161 / 650 55 109

Öffnungszeiten Sekretariat
Mo/Mi 09.00 – 16.00 Uhr
Di/Do 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Fr 09.00 – 12.00 Uhr

Email für allgemeine Informationen
sekretariat@fgy-gp.schule.bwl.de
Benutzen Sie unser Kontaktformular!

Image Alt

Wahlmöglichkeiten im Ganztagsangebot

Wir bieten ein vielschichtiges Ganztagsangebot, welches neben den eher klassischen betreuenden Angeboten wie die Hausaufgabenbetreuung am Dienstagmittag, zahlreiche qualitativ hochwertige Angebote aus dem wissenschaftlichen, sportlichen, musikalischen und kreativen Bereich enthält. Mit Ausnahme der Betreuung während SOL (selbstorganisiertes Lernen), wo ca. 70 Schülermentor/innen im Einsatz sind, werden alle unsere Ganztagsangebote von Lehrkräften geleitet, wodurch eine entsprechende Professionalität erzeugt werden kann.

Im Folgenden sehen Sie einen Überblick über diese Ganztagsangebote, aus denen Sie mit Ihrem Kind eine individuell abgestimmte Auswahl treffen können. Jedes GTA-Angebot ist einzeln buchbar, so dass Sie bspw. am Mittwochnachmittag eine Arbeitsgemeinschaft wählen können und sonst kein weiteres GTA-Angebot dazu buchen müssen. Ob ein Angebot im nächsten Jahr stattfindet, hängt immer auch von der Anzahl der Interessenten und von organisatorischen Gründen ab. Es kann also sein, dass nicht alle aufgelisteten Arbeitsgemeinschaften in einem Halbjahr stattfinden können.

Die für das jeweilige Schuljahr aktuellen GTA-Angebote finden Sie hier.

Lern- und Förderangebote im Mittagsband

SOL

(Selbstorganisiertes Lernen)

Unter Aufsicht von Schülermentoren/innen und gibt es montags, mittwochs und donnerstags in der 8. Stunde (13.15-14.00 Uhr) (in Zukunft donnerstags in der 9. Stunde) Phasen des selbstorganisierten Lernens. Die Schüler/innen werden in Kleingruppen bei der Erledigung ihrer Schul- bzw. Hausaufgaben unterstützt und beaufsichtigt. Falls keine Hausaufgaben mehr zu erledigen sind, kann der Spieleraum, das Internetcafé und die Schülerbücherei genutzt werden, oder die Schülermentoren/innen organisieren sinnvolle Lernspiele bzw. stellen geeignete Zusatzmaterialien (z.B. Mathe-oder Deutscharbeitsblätter, …) bereit.

Forderunterricht

Für besonders interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler werden Projekte angeboten, die klassenübergreifend angelegt sind und sich mit anspruchsvollen Themen beschäftigen. Ein Angebot wären beispielsweise Projekte im Zusammenhang mit der Lego-League-AG, der Kreativwerkstatt oder auch der Reporter-AG.

Individual- und Hausaufgabenbetreuung

Dienstags werden die verlässlich zu betreuenden Schülerinnen und Schüler von einer Lehrkraft ab 13.15 Uhr bei den Hausaufgaben betreut. Schülerinnen und Schüler mit allgemeinen Lernproblemen können in dieser Zeit die Individualbetreuung in Anspruch nehmen. Nähere Informationen zu diesem Konzept finden Sie hier.

Förderunterricht

Aktuell ist noch nicht klar, wie viele und welche Stunden die Schulen in Zukunft für Förderunterricht erhalten werden. Wir werden aber versuchen, auch in Zukunft Fördermöglichkeiten bspw. bei Rechtschreibschwierigkeiten anzubieten..

Weitere Angebote im Mittagsband:

 

Anfängerunterricht Schwimmen

In diesem Anfängerschwimmkurs lernen Nicht-Schwimmer das Schwimmen. In einer kleinen Gruppe wird versucht, Ängste abzubauen und die ggf. lebensrettende Fertigkeit des sicheren Schwimmens zu erwerben.

Bewegung und Entspannung

Nach dem Mittagessen am Montag und Donnerstag (in Zukunft am Mittwoch und am Donnerstag) werden den Schülerinnen und Schülern verschiedene sportliche Aktivitäten im Freien und in der Halle angeboten: Kleine Sportspiele, Tischtennis, Badminton, Tanz, Bewegung, Zirkussport u.ä.

Internetcafé

Im Mittagsband ist das Internetcafé für alle Schüler/innen geöffnet. Beaufsichtigt wird die Nutzung der Computer durch Schülermentor/innen.

Maientag

Bei diesem Angebot wird eine Vorführung bei der Nachmittagsveranstaltung des Maientags in der EWS- Arena eingeübt. Die Schülerinnen und Schüler haben die Chance ihr Können vor ca. 5000 Zuschauern zusammen mit vielen Mitschülerinnen und Mitschüler zu präsentieren.

Band

Hier wird das alte Spritzenhaus zum Klingen gebracht. Schülerinnen und Schüler, die bereits ein Instrument beherrschen (meist ab Klasse 7), spielen zusammen Stücke aus der Pop- und Rockmusik.

Oase

Oase ist ein Projekt der Schulseelsorge, das wöchentlich für die Unterstufenschüler stattfindet. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch verschiedene Aktivitäten in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden. Gespräche, Spiele, Aktionen und kreatives Tun wechseln sich ab. Das Erleben von  Gemeinschaft bereichert das Miteinander.

Schülerbibliothek

In der Schülerbibliothek können Bücher klassisch entliehen werden oder aber man nutz die Räumlichkeiten selbst um in der zu lesen.

Zirkussport

Jonglieren, balancieren, Einrad fahren, Pyramidenbau und Akrobatik. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-12 zeigen ihr Können bei verschiedenen eigenständigen Auftritten und wirken außerdem bei großen Schulveranstaltungen, wie einem Musical oder dem Maientag mit.

Tastaturtraining

Mithilfe eines Lernprogramms (Schreibtrainer), bei dem man nach seinem individuellen Lernzuwachs verschieden schnell voran gehen kann, lernen die Schülerinnen und Schüler das Schreiben im 10-Finger- System. Durch den Schreibtrainer und entsprechende Übung sind sehr schnelle Lernerfolge möglich.

Chor

Das Singen in der Gruppe, als ein gemeinsames Erlebnis, steht im Vordergrund. Der Unterstufenchor nimmt an verschiedenen Aufführungen im Schuljahr teil.

 

 

Arbeitsgemeinschaften am Mittwochnachmittag

Lego-League

Alle Schülerinnen und Schüler, die Interesse und Freude am Programmieren von Lego-Robotern haben, können sich hier austoben und neues entdecken. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, an Wettbewerben teilzunehmen.

Fußball

Bei diesem Angebot können Schülerinnen und Schüler in der Soccerhalle in Göppingen das Fußballspielen spielnah und unter hervorragenden Rahmenbedingungen erlernen.

Reporter

Die Reporter-AG berichtet von allen möglichen Schulveranstaltungen. Außerdem machen die Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit dem Kreismedienzentrum immer wieder Radiosendungen, die auf der filstalwelle gesendet werden.

Zirkussport

Jonglieren, balancieren, Einrad fahren, Pyramidenbau und Akrobatik. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-12 zeigen ihr Können bei verschiedenen eigenständigen Auftritten und wirken außerdem bei großen Schulveranstaltungen, wie einem Musical oder dem Maientag mit.

Kreativwerkstatt

Freies Arbeiten mit verschiedensten Materialien, der Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen und selbstständig etwas künstlerisch gestalten.

Ton- und Lichttechnik

Für die erfolgreiche Durchführung von Veranstaltungen ist eine ausgefeilte Licht- und Tontechnik unerlässlich. In dieser AG lernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit der umfangreich vorhandenen Veranstaltungstechnik, egal, ob dies bei einer Lesung in der Mensa ist oder beim großem Musical in der Stadthalle.

Skaten

Eine wohl einzigartige AG, die Einblicke in Sportarten gibt, die sonst nicht im herkömmlichen Schulsport unterrichtet werden. In unserer bundesweit ersten Skateanlage in einer Schule wird die olympische Sportart Skateboard vermittelt. Auch Roller und Inlineskates kommen in der bowl oder bei den Kickern und Rampen zum Einsatz.