Skischullandheim – Auffach 2025
Zwischen dem 15.02. und 01.03. fand das diesjährige Skischullandheim des Freihof Gymnasiums statt. Drei siebte Klassen sowie 26 SchülerInnen der Kursstufe machten sich mit ihren Lehrkräften und externen BetreuerInnen auf den Weg nach Auffach in der Wildschönau (Tirol, Österreich), um jeweils acht unvergessliche Skitage zu erleben. Die bereits mehrere Jahrzehnte andauernde Partnerschaft mit der Schatzbergalm, welche sich direkt an der Bergstation
One Billion Rising
Tanzend ein Zeichen gegen Gewalt setzen Das Freihof-Gymnasium hat am 14.02.2025 zum zweiten Mal an der weltweiten Kampagne „One billion rising“ (eine Milliarde erhebt sich) gegen Gewalt an Frauen und Mädchen teilgenommen. In einer einleitenden Rede von Schülersprecherin Elena Meyder wurde das Ausmaß der Gewalt gegen Frauen und Mädchen sichtbar: „Alle drei Minuten erlebt eine Frau oder ein Mädchen häusliche Gewalt (…).
Die Juniorwahl 2025 zum Bundestag am Freihof-Gymnasium
Am Montag und Dienstag, den 17.02. und 18.02.2025 hatten Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 12 des Freihof-Gymnasiums die Möglichkeit, vorab ihre Stimme für die Wahl zur Deutschen Bundestagswahl abzugeben. Im Rahmen der Juniorwahl simulierten Schülerinnen und Schüler deutschlandweit eine realistische Bundestagswahl – mit Wahlbenachrichtigung, einem realistischen Wahllokal und einem originalen Stimmzettel inklusive Erst- und Zweitstimme. Die Wahlergebnisse, welche am
Tag der offenen Tür 2025
Am vergangenen Montag, den 10. Februar 2025, fand am Freihof Gymnasium der jährliche Tag der offenen Tür statt. Eine Vielzahl an Schülerinnen und Schüler, die vor dem Wechsel auf eine weiterführende Schule stehen, nutzten gemeinsam mit ihren Eltern die Gelegenheit, das vielfältige Angebot unserer Schule kennenzulernen. In den Räumlichkeiten der Schule stellten alle Fachbereiche ihre Inhalte auf spannende Weise vor. Die
Lego-League Regionalwettbewerb
Am 1. Februar 2025 nahm das Freihof-Gymnasium mit sechs motivierten Schülerinnen und Schülern am diesjährigen Regionalwettbewerb der First Lego League in Schwäbisch Gmünd teil. Nach einem Schulhalbjahr intensiver Vorbereitung in der Lego-League-AG hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Ergebnisse in der Eule Gmünder Wissenswerkstatt zu präsentieren. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stand die Programmierung eines Lego Spike Roboters, der auf einem vorgegebenen
Sozialpraktikum 2025
Im Zeitraum vom 20. - 24.1. und vom 27. - 31.01. absolvierten die Klassen 9a/b und 9c/d des Freihof-Gymnasiums ihr Sozialpraktikum, das seit Jahren fest im Schulcurriculum verankert ist, in verschiedenen sozialen Einrichtungen. Diese Erfahrung bot nicht nur die Gelegenheit, praktische Einblicke in die Welt des sozialen Engagements zu gewinnen, sondern förderte auch das persönliche Wachstum der Schülerinnen und Schüler auf
49. Ski- und Snowboardmeisterschaft in Oberjoch
Am Freitag, den 30. Januar 2025, fanden in Oberjoch die 49. Ski- und Snowboardmeisterschaften statt. Das Freihof Gymnasium war mit knapp 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erneut die Schule mit den meisten Starterinnen und Startern und unterstrich damit seine starke Präsenz bei diesem sportlichen Großereignis. Trotz guter Schneeverhältnisse gestalteten sich die Sichtverhältnisse aufgrund der Witterung als schwierig. Dies hielt die Rennläuferinnen und
Neujahrsempfang der Stadt Göppingen
Die Zirkussport-AG des Freihof-Gymnasiums beim Neujahrempfang der Stadt Göppingen am 17. Januar 2025 Die Zirkussport-AG des Freihof-Gymnasiums hatte die Ehre, den Neujahrsempfang der Stadt Göppingen künstlerisch zu begleiten. Vor 700 Vertreter*innen der Stadtgesellschaft durften unsere 28 Künstler*innen, begleitet vom Schulhund Kolbi und 4 Veranstaltungstechnikern, ihr Können zeigen. Hocheinradeinlagen, Partnerfahrt, Mühle, Reifenmühle, Akrobatik an der Stange sind nur wenige Elemente, die das
Jugend trainiert für Olympia – Handball
Jugend trainiert für Olympia – Kreisfinale Handball Am Freitag den 24. Januar richtete das Freihof-Gymnasium das JTFO-Kreisfinale in der EWS Arena aus. Parallel zur aktuell stattfindenden Handball WM der Männer durften sich im Zuge des Kreisfinals auch fünf Jungen- und sieben Mädchen-Teams im Hallenhandball gegeneinander messen. Die Mädchenmannschaft des Freihof Gymnasiums zeigte trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle und mit einer Vielzahl an Spielerinnen