Sie erreichen uns telefonisch unter:
07161 / 650 55 111
Fax: 07161 / 650 55 109

Öffnungszeiten Sekretariat
Mo/Mi 09.00 – 16.00 Uhr
Di/Do 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Fr 09.00 – 12.00 Uhr

Email für allgemeine Informationen
sekretariat@fgy-gp.schule.bwl.de
Benutzen Sie unser Kontaktformular!

Image Alt

Aktuelles

Als sich eine Kölner Schülerin 2015 in einem Tweet darüber beschwerte, sie könne eine Gedichtanalyse in vier Sprachen schreiben, habe aber keine Ahnung von Miete, Steuern und Versicherungen, löste dies eine Debatte über die ökonomische Bildung an deutschen Schulen aus. Ein Crashkurs fürs Leben – das ist der „Zukunftstag“. Und in diesen Genuss kamen auch die Abiturient*innen am Göppinger Freihof-Gymnasium. Sie

Zu Beginn des neuen Jahres machten wir, die Religionsgruppe der Klasse 7b, einen Ausflug ins globale Klassenzimmer des Weltladens Göppingen. Wir beschäftigten uns dort mit dem Thema „Leben wir in einer gerechten Welt?“, womit wir uns bereits davor im Unterricht befasst hatten. Nachdem wir im globalen Klassenzimmer eine Nähfabrik in Bangladesh nachgestellt hatten, wurde uns allen bewusst, in was für einer

Seit kurzem ist unsere Schule nun Vollmitglied im BNE-Schulnetzwerk. Kurz vor den Weihnachtsferien überreichte Frau Henkel der Schulleitung im Namen der ZSL-Regionalstelle Schwäbisch Gmünd die Plakette. Die Verleihung fand im Rahmen des schulinternen Weihnachtsmarktes statt. Passend dazu gab es im Klassenzimmer der Klasse 7a auch eine Ausstellung zu besichtigen, die präsentierte, wie man Weihnachten nachhaltig feiern kann, sei es beim

Ja, und zwar sehr erfolgreich!  Wie genau das geht, erläuterte uns (und auch Schüler*innen aus anderen Schulen im ganzen Bundesgebiet) vor einigen Wochen Antje Kießler, die seit einigen Jahren die Tagesschau auf TikTok moderiert. Im Rahmen einer digitalen Schulstunde der Reporterfabrik hatten wir die Möglichkeit, ihr Fragen zu ihrer vielfältigen Arbeit als Journalistin zu stellen. Ein paar Profi-Tipps für unsere eigene

Weihnachtslieder, duftende Waffeln, festliche Dekoration, Verkaufsstände – am Montag vor den Weihnachtsferien „weihnachtete“ es im ganzen Schulhaus! Der von der SMV organisierte schulinterne Weihnachtsmarkt war für die Schulgemeinschaft des Freihof-Gymnasiums ein gelungener Abschluss vor den Ferien! Die einzelnen Klassen zeigten viel Kreativität und Engagement mit ihren jeweiligen Angeboten, sodass sich die Klassenzimmer schnell in kleine Marktstände oder gemütliche Sitzgelegenheiten verwandelten. Eine

Wir gratulieren Erik Neufert aus der Klasse 6c zum Gewinn des Schulentscheids zum diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen. In einem spannenden Wettbewerb konnte er sich gegen die drei anderen Kandidat*innen aus den Parallelklassen durchsetzen. In zwei „Disziplinen“, dem Vorlesen eines vorbereiteten Romanausschnitts (Kieran Larwood: „Podkin Einohr - Der magische Dolch“) und dem Vorlesen eines fremden Textes, konnte er die die

Im Treppenhaus unseres Hauptgebäudes öffnet sich im Advent zwar kein tägliches Kalendertürchen, aber dafür wird jeden Tag über den Beamer jeweils eines der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) präsentiert. Dazu gibt‘s zu jedem Nachhaltigkeitsziel einen konkreten Tipp, wie die Schüler*innen dieses Ziel in ihrem Alltag spielend leicht umsetzen können.

Grund zu jubeln! Beim "Jugend trainiert für Olympia"-Wettkampf 2 im Fußball konnte sich das Freihof-Gymnasium mit seiner Mannschaft unter Leitung von Herrn Beug in allen drei Spielen durchsetzen und gewinnen. Die Spielergebnisse: FGY - Dr.-Engel-Realschule Eislingen:3-1 FGY - Gemeinschaftsschule Salach: 4-0 FGY - Schulverbund Süßen: 2-1

Seit Mitte November sind in unserem Skulpturenpark am Durchgang zum Schlosswäldle neue Kunstwerke zu sehen. Unbeeindruckt von Regen und Kälte haben die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Bildende Kunst der Kursstufe 2 an drei Tagen unter dem Motto „Im Verborgenen“ Skulpturen aus Sandsteinblöcken gemeißelt. Mit Unterstützung des Bildhauers Uli Gsell konnten die Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen im Umgang mit

Die Bühnenshow „vollehalle“, veranstaltet von der Initiative „Göppingen Klimaneutral 2035“ und dem Freihof-Gymnasium, bot den Oberstufen-Schüler*innen aus diversen Schulen im Landkreis die Möglichkeit, hinter die Ursachen der Klimakrise zu blicken und sich von Lösungen inspirieren statt von Negativschlagzeilen demotivieren zu lassen. In den fast 2,5 Stunden lernten die Zuschauer*innen in der Göppinger Stadthallte nicht nur Vorbilder in Sachen Klimaschutz kennen,