Sie erreichen uns telefonisch unter:
07161 / 650 55 111
Fax: 07161 / 650 55 109

Öffnungszeiten Sekretariat
Mo/Mi 09.00 – 16.00 Uhr
Di/Do 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Fr 09.00 – 12.00 Uhr

Email für allgemeine Informationen
sekretariat@fgy-gp.schule.bwl.de
Benutzen Sie unser Kontaktformular!

Telefon:  07161 / 650 55 111

E-Mail: sekretariat@fgy-gp.schule.bwl.de

Image Alt

Aktuelles

Ein beeindruckender Besuch, der Begeisterung geweckt und Wissen vertieft hat.   Am 26.02.2025 war das Rennteam der Universität Stuttgart zu Gast am Freihof Gymnasium. Die Leistungskurse Wirtschaft und Naturwissenschaft und Technik bekamen durch zwei Teammitglieder des Stuttgarter Rennteams hautnah Einblicke in eines der erfolgreichsten Formula-Student-Teams weltweit. Das Rennteam besteht aus rund 50 Studierenden, die sich in neun interessante Arbeitsbereiche gliedern:  darunter Konstruktion, Aerodynamik,

Freihof Gymnasium mit beeindruckendem Auftritt beim Göppinger Maientag   Am letzten Maiwochenende war es in der Hohenstaufenstadt traditionell wieder so weit: Göppingen feierte seinen traditionsreichen Maientag – und das Freihof Gymnasium war mit viel Engagement, Kreativität und Herzblut dabei.   Der Maientag, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1650 zurückreichen und an dem sich unzählige Schulen, Vereine und Kulturschaffende beteiligen, findet im großen Festzug am

Musical „Summer Loving“ begeistert in der Göppinger Stadthalle – Gemeinschaftsprojekt von Hohenstaufen- und Freihof-Gymnasium   Mit mitreißenden Songs, farbenfrohen Kostümen und beeindruckender Bühnenpräsenz entführten rund 100 Schülerinnen und Schüler des Freihof und Hohenstaufen Gymnasiums ihr Publikum in die Welt von „Summer Loving“. Das Musical wurde unter großem Applaus in der Göppinger Stadthalle aufgeführt und die Begeisterung war spürbar. Schon beim fulminanten Einstieg mit

Auch im Schuljahr 2024/25 gab es wieder die Möglichkeit, sich für den Schüleraustausch mit Frankreich zu bewerben, um die französischen Sprachkenntnisse zu vertiefen sowie über den eigenen Tellerrand zu schauen und Land und Leute persönlich kennen zu lernen. Vom 3. bis 10. April 2025 reisten dann 28 französische Schüler/innen zu ihren Austauschpartner/innen nach Göppingen. Die Spannung war groß, als der Bus

Julius Jacob (Klasse 6b) vertritt unsere Schule in Stuttgart. Am Freitag fand der Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs in Stuttgart statt. Austragungsort war der Thienemann-Esslinger Verlag, ein traditionsreicher Ort für Kinder- und Jugendbücher - und damit ein passender Rahmen für den Wettbewerb. Julius durfte das Freihof Gymnasium vertreten, nachdem er sich zuvor erfolgreich beim Klassen-, Schul- und Kreisentscheid durchgesetzt hatte. Begleitet wurde

Am Samstag, den 5. April 2025, feierte die ganze Schulgemeinschaft des Freihof Gymnasiums in Salach, in der Stauferlandhalle, den inzwischen legendären Freihof-Ball.   Unsere Gäste aus den Partnerschulen in Frankreich, Italien und Thailand und die Zirkussport AG gestalteten ein buntes Programm. Nach dem leckeren Abendessen vom Buffet sorgte der Profi „Blue Wave DJ Wolfgang“ für fetzige Tanzrunden: Alle 550 Gäste tanzten begeistert

„Mit einem lachenden, aber vor allem mit einem weinenden Auge gehe ich“, resümierte unser Hausmeister Herr Wolfgang Schmid zum Abschied anlässlich seines wohl verdienten Eintritts in den Ruhestand. Als treue Seele des Hauses hat er in den letzten Jahren zahlreiche Jahrgänge bis zum Abitur begleitet und wurde nun mehrfach von unserer Schülerschaft verabschiedet. Stellvertretend für die Unter-, Mittel- und Oberstufe

Vom 19. Bis 21. März besuchten fünf Streitschlichter:innen des Freihofgymnasiums zusammen mit Streitschlichter:innen anderer Schulen aus ganz Baden-Württemberg und Bayern den Streitschlichterkongress in Bad Boll. Ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Bad Boll, um die Demokratie zu stärken und die Streitschlichter in ihrer Arbeit weiterzubilden. An drei Tagen fanden interessante und interaktive Seminare sowie lehrreiche Workshops statt. Gelernt wurden

Von Meerjungfrauen und Menschen – ein Opernbesuch in Stuttgart Im festlich beleuchteten Saal der Oper erwartete der zweistündige Musikkurs von Frau Jacot gespannt den Beginn der Oper Rusalka von Antonín Dvořák. Die Hauptfigur Rusalka ist eine Nixe, die ein Mensch sein möchte, um dies zu erreichen, muss sie ihre Stimme einer Hexe opfern. Nach der Verwandlung wird sie von einem Prinzen gefunden.

Falk Daunderer siegt beim Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ Am Mittwoch, den 26.02.2025, hat der Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ am Robert-Bosch-Gymnasium in Wendlingen stattgefunden. Das Freihof-Gymnasium war dieses Jahr wieder mit zwei Teams aus den Altersstufen 1 und 2 vertreten. Alle unsere Teilnehmer haben sich in ihren jeweiligen Debatten gut geschlagen. In der Altersstufe 1 hat es Falk Daunderer aus dem Freihof-Gymnasium ins