Frankreichaustausch 2024
Ein Schüleraustausch ist immer eine tolle, bereichernde Erfahrung. Man kann Land und Leute kennenlernen. Dafür fuhren wir, eine Gruppe von Acht- und NeuntklässlerInnen im Februar 2024 nach Balbigny zu unserer Partnerschule. Am ersten Tag besichtigten wir das sehr interessante Bergwerkmuseum mit seinem Stollen in Saint-Étienne, wo man sich sehr gut in die damalige Zeit und die Arbeitsumstände hineinversetzen konnte. Das Wochenende
Schüler Radio Tag
„Einmal mit Profis arbeiten!“ Dieser fromme Wunsch ist für die Radiomacher der Reporter AG des Freihof-Gymnasiums am 27. September in Erfüllung gegangen. An diesem Freitag durften zehn Schülerinnen und Schüler der fünften, sechsten, siebten und neunten Klassen gemeinsam mit einhundertachtzig weiteren Schülerinnen und Schülern aus ganz Baden-Württemberg im Rahmen des SchülerRadioTags Workshops an der Hochschule der Medien besuchen. Radioprofis wie Till
Willkommen im Schuljahr 2024/25!
Wir heißen alle Schüler*innen, Eltern und Angehörige der Freihof-Schulgemeinschaft willkommen im neuen Schuljahr und möchten gleichzeitig den Blick auf das tolle Ende des vergangenen Schuljahres werfen. An drei Projekttagen konnten sich die Schüler*innen ganz nach den eigenen Vorlieben und Interessen klassenübergreifend in künstlerischen, sportlichen, kulinarischen, technischen und naturwissenschaftlichen Projekten verwirklichen und stolz ihre Ergebnisse und Erlebnisse beim traditionellen Freihof-Schulfest präsentieren.
Kreative Werbeplakate
Innerhalb der Unterrichtseinheit zum Thema Werbung setzte die Klasse 6b unter Anleitung ihrer Deutschlehrerin Frau Blennemann das theoretisch erworbene Wissen kreativ um und gestaltete Werbeplakate für unsere Schule. Entstanden sind dabei wahre Kunstwerke in den Schulfarben blau und weiß. Ein paar davon möchten wir hier gerne präsentieren: Werbeplakate quer
„Mensch Kalle“ – Suchtprävention in der Klassenstufe 10
Nachdem das Thema Betäubungsmittel, aktuell vor allem die Legalisierung der Droge „Cannabis“, vermehrt zur Diskussion nicht nur in der Politik und in den Medien geführt hatte, sondern auch zur Debatte im Schulalltag wurde, erklärte sich die Lehrerschaft des Freihof-Gymnasiums dazu bereit, diese Thematik in Angriff zu nehmen. Die Klassenstufe 10 wurde dazu zu einer Theateraufführung in die Räume des „Hauses der
Zeit, dass sich was dreht! – Klasse 5c gewinnt Unterstufen-Fußballturnier
Nicht nur bei der Fußball-EM rollte der Ball. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde zu Beginn der vorletzten Schulwoche auch das Fußballturnier der Stufen 5 und 6 ausgetragen. Initiator der Veranstaltung war die SMV. So wurde einen Vormittag lang in diversen Runden um die Unterstufenmeisterschaft gekämpft. In einem spannenden Finale konnte sich das Team der Klasse 5c erst im Elfmeterschießen gegen die
Schülermentorenausbildung 2024
Im April fand die alljährliche Schülermentorenausbildung „Trainee for school“ statt. 23 Schüler*innen der Klassen 9 trafen sich im Pavillon der Stadtkirche zur Schulung. Angeleitet wurden wir von Rita Bohnenberger, Lehrerin am Freihof Gymnasium, und vom Diakon für Jugendarbeit Daniel Pfleiderer und der Bundesfreiwilligen Antonia Katic. Wir sollen durch diese Schulung befähigt werden, im Rahmen des Ganztagesangebots Schüler*innen der Unterstufe während
Auszeichnung der Mathematik-Preisträger
Das zähe Warten hat ein Ende. Endlich erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Känguru-Wettbewerb der Mathematik 2024 endlich ihre Urkunden und Preise. 10 Schülerinnen und Schüler erhielten eine besondere Anerkennungen, da sie deutschlandweit unter den besten 5% ihrer Klassenstufe landeten. Mit knapp 850 000 Teilnehmern und 11 900 teilnehmenden Schulen war der Wettbewerb nicht nur am Freihof ein Erfolg. Die Fachschaft
Kunst — wild geparkt
Die Achtklässler des Freihof-Gymnasiums wirkten bei einer partizipatorischen Arbeit des Kölner Künstlers Frank Bölter mit. Vier überdimensional große Papierstücke, etliche Dachlatten, Schrauben, Werkzeuge — daneben zurückhaltend filigrane Origami-Modelle eines Papier-SUVs – warteten in der Kunsthalle Göppingen am Donnerstagmorgen auf die etwa 100 gespannten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 des Freihof-Gymnasiums. Der Künstler Frank Bölter hatte eingeladen, an einem gemeinschaftlichen Projekt teilzunehmen, dessen Ausgang offen bleiben
Kleine Reporter schauen den Profis über die Schulter – Exkursion zum SWR
Wie viele Scheinwerfer hängen in einem Fernsehstudio? Warum ist das Studio so grün? Woher kommen im Radio die Verkehrsmeldungen? Wer entscheidet, welche Musik im Radio gespielt wird? Auf all diese Fragen bekamen die Schüler*innen der Reporter-AG des Freihof-Gymnasiums und ihre begleitenden Lehrkräfte Mitte Juni in Stuttgart eine Antwort. Bei einer Exkursion zum Südwestrundfunk konnten sie den Profis über die Schulter schauen.