Sicher im Straßenverkehr – Fahrrad-Sicherheitstraining für die Fünftklässler
Bei bestem Wetter durfte sich die Klassenstufe 5 am Freitag, den 28.06.2024, beim ADAC-Fahrrad-Sicherheitstraining auf einem von der Stadt abgesperrten Parkplatz der EWS-Arena ausprobieren. Klassenpaten, Fachlehrkräfte und Klassenleitungsteams halfen bei der Durchführung, so dass viele für die Teilnahme am Straßenverkehr wichtige Kenntnisse in Theorie und Praxis trainiert werden konnten.
Besuch der Landtagspräsidentin Muhterem Aras
Am 12. Juni 2024 besuchte die Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg, Frau Mutherem Aras, das Freihof-Gymnasium in Göppingen. Dieser Besuch war Teil einer Initiative, die SchülerInnen die Funktionsweise der Landespolitik näherbringen und ihnen die Möglichkeit bieten soll, direkt mit politischen Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten. Unter der Moderation unseres Schulleiters Dr. Pfletschinger wurde die Landtagspräsidentin vorgestellt und berichtete anschließend über ihre
Tierischer Besuch am Freihof-Gymnasium
Eine besondere Gastfamilie verweilt derzeit auf dem Schulgelände: Falken wohnen momentan im historischen Freihof-Gebäude. Der gefiederte Besuch hat einen alten Lüftungsschacht in der Fassade als sein temporäres Zuhause ausgewählt und seitdem hört man nicht nur tobende Schüler auf dem Pausenhof, sondern auch quiekende Jungfalken, die ihre ersten Flugversuche unternehmen. So kann es auch immer wieder passieren, dass Schülerinnen und Schüler
Mit Music in Motion – Schulkonzert 2024
Die Schulgemeinschaft des Freihof-Gymnasiums Göppingen blickt auf einen wunderbaren musikalischen Abend, gestaltet durch viele Gruppen quer durch alle Klassenstufen und insgesamt 80 Teilnehmern, in der Stadthalle zurück. Unter dem Motto „Music in Motion“ präsentierten Chöre, die Schulband, die Zirkus-AG sowie die Ton- und Lichttechnik-AG ein kunterbuntes Programm für die Zuschauer. Ein Konzertabend für alle Sinne: Der Unterstufenchor ließ zu
Viva l’amicizia italo-tedesca!
Im Rahmen des internationalen Kulturaustauschs zwischen der Stadt Göppingen und unserer Partnerstadt Foggia in Italien hatten wir die Gelegenheit, vertiefte Einblicke in die italienische Kultur und Lebensweise zu gewinnen. Bei unserer Ankunft wurden wir herzlich aufgenommen und fühlten uns gleich wie zu Hause. Nach dem offiziellen Empfang im Rathaus von Foggia waren die Tage mit eindrucksvollen Aktivitäten gefüllt: Stadtrallye, Besuche der
Intensive Probentage in Heilbronn – Das Schulkonzert kann kommen!
Der Mittel-Oberstufen-Chor und die Schulband waren vom 15. bis zum 17.Mai 2024 auf Probetagen in Heilbronn, um sich auf das kommende Schulkonzert vorzubereiten. Zwischen intensiven Proben, launigen Jam-Sessions und tollen Tischtennisturnieren hatten wir auch noch Zeit, Herrn Mayers Geburtstag musikalisch zu feiern. Wir sind nun besonders gut auf unsere Aufführung vorbereitet und freuen uns darauf, in der Stadthalle am 11. Juni
Einladung zum Schulkonzert
Das Freihof-Gymnasium lädt zum diesjährigen Schulkonzert „Music in Motion“ am Dienstag, 11.6.24, um 18.30 Uhr in der Stadthalle Göppingen ein. Es unterhalten Sie der Unterstufenchor mit bewegten Shantys, die Zirkussport-AG mit ihrem Programm „Fire and Ice“ und nach der Pause tragen Mittel-Oberstufen-Chor und Band mit Unterstützung einiger Kolleginnen und Kollegen eine „Pop-Sinfonie“ mit Pop- und Rocksongs aus den Jahren 1978 bis
Knobel-Challenge – Känguru-Wettbewerb 2024
Mitte April stellten sich schon fast traditionell die begeisterten Mathematikerinnen und Mathematiker des Freihof-Gymnasiums anspruchsvollen Knobelaufgaben beim Känguru-Wettbewerb 2024. Mit einer Rekordteilnehmerzahl von über 100 Schülerinnen und Schülern erfreut sich das Angebot der Fachschaft Mathematik starker Beliebtheit. Nun heißt es Warten auf Auswertung, Preise und Urkunden. (Text und Bilder: M. Hoffmann)
Berufsinformationsabend für die Eltern der Klassenstufe 10
Am 21. März fand neben dem zweiten Elternabend am Freihof-Gymnasium auch der Berufsinformationsabend für die Elternschaft der Klassenstufe 10 statt. Wie jedes Jahr informierte Herr Hentschel von der Agentur für Arbeit interessierte Eltern über die Möglichkeiten des beruflichen Werdegangs ihrer Kinder ab Klasse 10. Herr Hentschel ist ein fester Bestandteil unserer Berufsorientierung. Monatlich können Schülerinnen und Schüler seine Beratung am
Energie- und Klimapioniere am Freihof-Gymnasium
Der Februar und März stand bei der Klassenstufe 7 ganz im Zeichen des Klimaschutzes. An einem Projekttag, der durch die Energie- und Klimapioniere durchgeführt wurde, beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Klimawandel – seinen Ursachen und seinen Auswirkungen, aber auch den Handlungsmöglichkeiten jedes Einzelnen. Im Klimagespräch konnten die Schülerinnen und Schüler Kontakt zu Betroffenen aus Ländern des