Profile
Am Freihof-Gymnasium können die Schülerinnen und Schüler sowohl das klassische Profil wählen und sich neben Englisch noch für zwei weitere moderne Fremdsprachen entscheiden. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, anstelle der zweiten modernen Fremdsprache Latein zu lernen. Obwohl das Sprachenlernen am Freihof-Gymnasium auf eine lange Tradition zurückblicken kann, bieten wir seit einigen Jahren für Schülerinnen und Schüler, die stärker im naturwissenschaftlichen
Schulgelände
Das Freihof-Gymnasium ist wie ein Campus aufgebaut. Es besteht aus vier Gebäuden, dem Haupthaus, dem Neubau, dem Spritzenhaus und dem Haus Gutmann. Zwischen den Plätzen gibt es viele Möglichkeiten zum Spielen und Erholen in den Pausen. In den letzten Jahren waren wir darauf bedacht, das Außengelände des Freihof-Gymnasiums noch weiter aufzuwerten. So entstand z.B. ein Weg, der vom Freihof-Gymnasium zum
Einblicke in die Finanzwelt für Schüler des Leistungsfachs Wirtschaft
Am Donnerstag, den 05. November 2020, begegneten Schülerinnen und Schüler des Leistungsfachs Wirtschaft der Finanzwelt – zu Gast im Kurs war eine Referentin aus dem Bankenwesen. Aufgrund der gebotenen Corona-Schutz-Maßnahmen fand die Veranstaltung digital per Videokonferenz statt, was trotz räumlicher Distanz dem Gedankenaustausch keinen Abbruch tat. Zunächst stellte sich die Referentin selbst vor und beschrieb ihren persönlichen Werdegang von der Abiturientin
Schule ohne Rassismus – Banneraktion
Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage setzten ein Zeichen am Göppinger Rathaus Gemeinsame Aktion im Rahmen der Interkulturellen Wochen – auch das Freihof-Gymnasium war dabei Sechs Göppinger Schulen hatten sich eine ganz besondere Aktion ausgedacht, um das 25-jährige Bestehen des bundesweiten Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zu feiern. Wochenlang hatten sie einen gemeinsamen Sternmarsch am 17.03.2020 zum
Vortrag von Herr Prof. Ganten in Zusammenarbeit mit Heike Baehrens (MdB)
Vortrag von Herr Prof. Ganten per Videokonferenz im Gemeinschaftskundeunterricht der Jahrgangsstufe 11 des Freihof-Gymnasiums Das Thema Globalisierung stellt im zweiten Halbjahr des Gemeinschaftskundeunterrichts der Jahrgangsstufe 11 einen Schwerpunkt dar. Es werden wichtige Institutionen behandelt, u.a. die UNO und als deren Unterorganisation die Weltgesundheitsorganisation (WHO). In diesem Zusammenhang war von Frau Schürle-Kneer (Lehrerin für Deutsch, Gemeinschaftskunde und Wirtschaft am Freihof-Gymnasium) ein Treffen
Schule in Corona-Zeiten
Wiederbeginn des Unterrichts, aber noch keine Rückkehr zur Normalität Der 4.Mai 2020 war für die Kursstufenschülerinnen und -schüler ein besonderes Datum: Man traf sich wieder zum Präsenzunterricht am Freihof-Gymnasium. Nach einer ordentlichen Vorbereitungsphase fand das schriftliche Abitur mit Beachtung der Abstandsregeln statt. Die Schulgemeinschaft konnte sich in der Zeit vor den Pfingstferien im kleineren Umfang und unter Beachtung der Hygienevorschriften an
Schule ist ab Dienstag geschlossen
Ab Dienstag, 17. März bis zum Ende der Osterferien am 19. April bleibt die Schule geschlossen.