Das Freihof-Gymnasium schreibt! – Schülerin beim Textival ausgezeichnet
„Mondesnacht“ ist der Titel des Textes, den Mia Schmid aus der 8. Klasse beim Schreibwettbewerb des Textivals „Göppingen schreibt!“ eingereicht hatte. Thema des Wettbewerbs war Innen & Außen. Mias Beitrag handelt von einem träumerischen Spaziergang durch eine nächtliche Landschaft, bei dem unklar bleibt, was Traum und was Wirklichkeit ist. Was ist Innen und was Außen? Im Rahmen 18, schräg gegenüber von
Sprints for Schiller & Co. – die Exkursion der Jahrgangsstufe 11 nach Marbach
Herr Vietzke rennt auf den Zug, der Rest trabt langsam über die Stuttgarter Bahnhofsbaustelle. Somit liegt die Verantwortung voll bei ihm. Eine wahre ,,Heldentat”, die er für unsere Stufe vollbringt: Den Zug für alle Deutsch-Leistungskursschüler:innen aufgehalten und somit für eine Verspätung des Zuges gesorgt. Ein stressiger Anfang für einen Tag in der Schillerstadt, Marbach am Neckar. Wir starteten am 30. September
Deutsch-französische Jugendfreizeit – Erfahrungsbericht einer Freihof-Schülerin
Während der Herbstferien war ich in Niederbronn-les-Bains in Frankreich auf einer deutsch-französischen Jugendfreizeit im Jugendzentrum Albert-Schweitzer. Das Thema des Aufenthaltes war „Klima und Energie: weder zu spät – noch zu jung um zu handeln“ und wurde vom Lions Club organisiert und finanziert. Auf dem Programm standen viele abwechslungsreiche Aktivitäten, wie zum Beispiel die Besichtigung eines Wasserkraftwerks sowie eines Kohlekraftwerks oder
Perspektivwechsel bei den Sozialtagen
Coronabedingt musste letztes Schuljahr leider das Sozialpraktikum in der 9.Klasse ausfallen. Deshalb hat das Freihof-Gymnasium dieses Jahr ein Angebot kreiert, das sowohl die Klassen 10 bzw. auch die Klasse 9 anspricht. Anstatt NWT, Musik und Französisch stand an zwei Vormittagen Ende Oktober „Soziales Lernen“ auf dem Stundenplan. In vier Workshops konnten die SchülerInnen einen Einblick in die Themen Leben im
„Energievision 2050“ – Nachhaltigkeitsworkshop für die Stufen 7 und 8
Direkt nach den Herbstferien hatten die Klassen 7 und 8 des Freihof-Gymnasiums die hervorragende Gelegenheit, an einem Online-Workshop zum Thema Nachhaltigkeit teilzunehmen. Unter dem Motto „Energievision 2050“ beschäftigten sich die Schüler*innen mit der Frage, wie wir das gemeinsame Klimaziel, die nahezu vollständige Reduktion der Treibhausgase bis 2050, erreichen und dabei weiterhin ein gutes Leben führen können. Im Mittelpunkt der 90-minütigen Veranstaltung
Erlebnispädagogische Tage der Klassenstufe 8 am 12. und 14. Oktober 2021
Die SchülerInnen der Klassenstufe 8 werden aufgrund der unterschiedlichen Profilwahlen neu zusammengesetzt. Um die neuen Klassengemeinschaften zu stärken, hat das Freihof-Gymnasium den erlebnispädagogischen Tag eingeführt. Die SchülerInnen werden in ungezwungenem Rahmen bei diesem Teambuilding unterstützt. Mittlerweile hat sich als Veranstaltungsort das Praxiszentrum Göppingen etabliert. Mitten im Grünen, am Rande Göppingens gelegen, bietet es für unsere Lernenden neben einem Hochseilgarten auch einen
Freihof-Schüler gewinnt Landesfinale im Säbelfechten
Großartige sportliche Nachrichten haben uns erreicht! Wir gratulieren Philipp Thiel, Schüler der Klasse 7b, für seine hervorragende Leistung bei Jugend trainiert für Olympia. Im Landesfinale in Tauberbischofsheim, Hochburg des Fechtsports, konnte er den 1. Platz im Landesfinale erzielen. Für Familie Thiel war dies jedoch nicht der einzige Grund zur Freude. Sein Zwillingsbruder erreichte einen respektablen 4. Platz. Wir freuen uns mit
Zusammenhalt als Schulgemeinschaft
Eine Klassen- und auch Schulgemeinschaft ist wie das Miteinander einzelner Zahnräder, die – unterschiedlich in Größe und Zacken – ineinandergreifen, zusammenarbeiten und etwas bewegen. Diese Gedanken standen im Mittelpunkt des Schulanfangsgottesdienstes, den wir am Ende der ersten Schulwoche mit den neuen Fünftklässlern in der Stadtkirche feierten. Musikalisch und inhaltlich mitgestaltet wurde die Feier von der Klasse 6a, die mit ihrem großen Engagement auch das
Be smart, don’t start- Raucherfreie Schulklassen
Auch im Schuljahr 2020/2021 hatten die Schulklassen der Jahrgangsstufen 6 bis 8 die Möglichkeit, sich an dem bundesweiten Nichtraucherwettbewerb “Be smart, don’t start” für rauchfreie Schulklassen zu beteiligen. Die Klassen 7a, 7b, 7c, 7d sowie die Klassen 8b und 8c des Freihof-Gymnasiums konnten im April ihre Teilnahme erfolgreich abschließen und gewannen sogar verschiedene Preise in Form von Geld oder Gutscheinen. Die
Kunterbunter Kreativtag am Freihof-Gymnasium
Mit einem gemeinsamen Kreativtag ließ die Schulgemeinschaft des Freihof-Gymnasiums das durch die Pandemie erschwerte Schuljahr versöhnlich ausklingen. Wer an diesem Tag über das Schulgelände ging, konnte quirliges Treiben in den Klassenzimmern, in der Turnhalle, aber auch auf dem Schulhof erleben. Dabei waren bei der Auswahl der Aktionen der Fantasie fast keine Grenzen gesetzt: Während einige Schüler*innen Kleidungsstücken durch individuelle Batiktechniken